In einer Welt, die immer digitalisierter wird, bleibt oft das Wertvollste auf der Strecke: das persönliche Gespräch. Zugehört setzt genau hier an. Die Genossenschaft Zeitgut Obwalden schafft mit Erzählcafés und einem Besuchsdienst lebendige Begegnungsräume, in denen echter Austausch entsteht – über mehrere Generationen und unterschiedliche Lebenshintergründe hinweg.
Die Kraft des Zuhörens
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Doch wer hört heute noch wirklich zu?
Zugehört bietet einen geschützten Rahmen, in dem Menschen ihre Erlebnisse teilen können.
Beim Erzählcafé sorgt eine Moderation für eine angenehme Atmosphäre und eröffnet neue Perspektiven. Jede Geschichte verdient es, gehört zu werden – das Erzählen ist freiwillig, das Zuhören eine wertvolle Gabe.
Der Besuchsdienst „Geschichten im Tausch gegen Hörzeit“ schafft persönliche Begegnungen, in denen Erfahrungen nicht nur erzählt, sondern aktiv wertgeschätzt werden. Die Teilnehmenden sind mehr als Zuhörende oder Erzählende – ihre Erlebnisse bereichern die Gemeinschaft und bauen Brücken zwischen den beteiligten Personen.
Warum ist Zugehört so wichtig?
Tiefe Gespräche werden immer seltener. Dabei sind sie das Fundament für Verständnis, Vertrauen und Zusammenhalt. Zugehört setzt genau hier an – einfach, menschlich und wirkungsvoll:
✅ Fördert den Dialog zwischen Menschen mit verschiedenen Lebenshintergründen
✅ Baut Vorurteile ab durch echte Begegnungen und direkten Austausch
✅ Stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft neue Verbindungen
✅ Wertschätzt Lebenserfahrungen als wertvolle Ressource
So kannst du mitmachen
Zugehört lebt von Menschen, die sich einbringen möchten. Dein Beitrag macht den Unterschied – sei es als Moderator/-in, Zuhörende/-r oder Erzählende/-r.
Mitmachen als…
✔ Moderator/-in eines Erzählcafés – Du leitest Gespräche und schaffst eine inspirierende Atmosphäre.
✔ Besuchsperson – Du schenkst deine Zeit und hörst einem Menschen zu.
✔ Teilnehmer/-in – Du nimmst an einem Erzählcafé teil und teilst deine eigenen Geschichten und Erfahrungen oder hörst nur zu.
✔ Erzählende Person im Besuchsdienst – Du möchtest deine Geschichte bei einem Besuch erzählen und gehört werden.
✔ Unterstützer/-in – Mit einer Spende oder Kooperation hilfst du, das Projekt langfristig zu sichern.
Ein Projekt mit Zukunft
Die ersten Veranstaltungen zeigen: Zugehört wirkt. Menschen fühlen sich gesehen, wertgeschätzt und verbunden. Die Vision ist klar – eine Gesellschaft, in der jede Geschichte zählt und das Zuhören wieder ein fester Bestandteil unseres Miteinanders wird.
Lass uns gemeinsam zuhören!
Möchtest du Teil von Zugehört werden? Dann melde dich bei Matteo Rossier, Geschäftsführer von Zeitgut Obwalden:
📩 E-Mail: info@zeitgut-obwalden.ch
📞 Telefon: 079 302 26 84
📌 Mehr über das Projekt erfahren: Projekte – Zeitgut Obwalden
📰 Artikel über das Projekt lesen: Gesamtausgabe_Obwaldner_Zeitung_2024-10-15.pdf
Das Projekt wird unterstützt durch die Albert Koechlin Stiftung und die Walder Stiftung.
Wir freuen uns auf dich!
Bildquelle: © Netzwerk Erzählcafé | Kathrin Schulthess Fotografie